Die Umweltmedizin ist ein interdisziplinäres Fachgebiet und befasst sich mit den gesundheits- und krankheitsbestimmenden Aspekten der Mensch-Umwelt-Beziehung. Als zentraler Fachgegenstand gelten Umweltfaktoren und Umweltbelastungen und deren Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.
Ein großer Bereich dieser medizinischen Disziplin stellt die Schwermetallbelastung dar. Siehe Schwermetallausleitung.
Menschen sind seit der Industrialisierung den Auswirkungen von Emissionen ausgesetzt. Diese Belastungen können sich auf die allgemeine Gesundheit auswirken. Die Umweltmedizin erforscht, diagnostiziert und behandelt solche Auswirkungen.
Deshalb finden sich in dem fachübergreifenden Bereich auch verschiedenste Arbeitsrichtungen, etwa die Epidemiologie und die Toxikologie. Sie verfügt über Anteile im Bereich der allgemeinen und psychosozialen, klinischen Medizin. Darüber hinaus steht sie in enger Beziehung zu natur-, sozial- und umweltwissenschaftlichen Arbeitsrichtungen.