Quecksilber, Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Kupfer, Kobalt, Nickel und viele mehr, sind Schwermetalle. Sie finden sich nahezu überall in unserer Umwelt. Sie stecken in industriellen Emissionen, in Pestiziden und Dünger, in Zahnersatzmaterialien wie den Amalgamfüllungen, sogar in Nahrungsmitteln. Wir kommen damit sowohl am Arbeitsplatz in Berührung als auch zu Hause und draußen in der Natur.
Dabei können Schwermetalle erheblich auf das Wohlbefinden unseres Körpers einwirken und lösen unter vielen anderen Symptomen etwa Allergien, Hautausschläge oder Magen-Darm-Beschwerden aus. Vor allem Kinder und ältere Menschen sind betroffen. Die Metalle können der Grund für chronische Erkrankungen oder unspezifische Symptome sein.
Im Körper greifen die Metalle in die Stoffwechselprozesse ein und blockieren diese. Sie schädigen Zellstrukturen des Nerven-Apparats und des Immunsystems. Sie hemmen Enzyme des Entgiftungssystems und verhindern die Aufnahme von Mikronährstoffen. Auch können sich Schwermetalle in Organen anreichern und das Erbgut schädigen.
Darum sollten Sie bei unklaren Symptomen auch immer eine Schwermetallbelastung in Erwägung ziehen. Wir bieten solche Behandlungen an. Nach ausgiebigen Tests (z.B. Chelat-Test) können verschiedene Methoden angewandt werden, wie die Chelat-Therapie. Sie ist ein hochwirksames Ausleitungsverfahren und kann mit Phytotherapeutika und Algenpräparaten ergänzt werden.
Liebe Patientinnen und Patienten,
unsere Praxis bleibt vom 09.08.2025 bis 31.08.2025 geschlossen. Vertretung übernehmen alle Ärzte aus Rheinstetten, die nicht im Urlaub sind.
Außerhalb der Sprechzeiten und in dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Notdienst unter 116117.
Ab dem 01.09.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Praxisteam